| | |

[20] Bourbonne: LES ÉPINÉES

2000 JAHRE THERMALISMUS
Die Ursprünge der Thermalbäder in Bourbonne Les Bains reichen bis in die Anfänge der Zeit zurück, als die ersten
Bewohner der Region dank einfacher Einrichtungen in Wasserlöchern badeten, die von heißen Quellen gespeist wurden. Einige Überreste zeugen davon, dass die Gallier später die ersten Schwimmbäder und Wasserleitungen aus Holz bauten. Erst mit der Ankunft der römischen werden modernere Techniken eingesetzt. Sie legten den Sumpf an, der noch heute das Thermalbad versorgt. Während der gesamten gallo-römischen Zeit hatte das Thermalbad einen vorwiegend religiösen Charakter. Die ersten Kurgäste waren davon überzeugt, dass die Wärme des Wassers göttlichen Ursprungs ist, und riefen BORVO und DAMONA an, um ihre Heilung zu erlangen. Da die Gallier gerne die Kräfte der Natur vergöttlichten, war es der Kult des Wassers, der in Bourbonne zu Ehren kam. Der gallische Gott Borvo und seine Nebenfrau, die Göttin Damona, beschützten den Ort.
Der erste medizinische Ansatz für Thermalbäder entstand erst im 16. Jahrhundert.

Folgen Sie vom Place des Bains aus dem GR7 (Markierung Weiß-Rot) über die Rue d’Orfeuil in Richtung Parc de la Bannie.

  1. An der Kreuzung mit der Rue Jean Carbon bleiben Sie in der Rue d’Orfeuil und verlassen die Stadt über die gepflasterte Promenade. Am Kreisverkehr nehmen Sie nach rechts und überqueren die Brücke über den Bach Borne.
  2. Gehen Sie die Rue Clément Serveau (D26) 100 m leicht bergauf und folgen Sie links einem steinigen Weg, dem Chemin de la Grande Voie, dem Sie 900 m folgen.
  3. An der D 417 angekommen, biegen Sie links ab und erreichen Sie die Unterführung und überqueren die Straße in aller Sicherheit. Wenn Sie die Unterführung verlassen,
    biegen Sie rechts ab und gehen erneut 30 m an der D417 entlang. Biegen Sie dann links auf einen grasbewachsenen Weg und überqueren Sie den Bach de Borne noch einmal über einen kleinen Steg.
  4. Folgen Sie dann rechts einer kleinen asphaltierten Straße (Route du Val de Borne) für 1300m, um den Bois des Epinées zu erreichen.
  5. Am Eingang des Waldes folgen Sie der Allée des Sapins, schöner schattiger Spaziergang, der Sie ins Herz des Waldmassivs führt. Bewundern Sie auf Ihrer linken Seite
    die große, über 200 Jahre alte Eiche.